Polkadots Parachain-Auktionen: Navigieren durch das Multi-Chain-Labyrinth mit DOT

413
Polkadots Parachain-Auktionen: Navigieren durch das Multi-Chain-Labyrinth mit DOT

Der Skalierbarkeits-Kompromiss

Dezentralisierung bringt immer Kompromisse mit sich. Polkadots Versprechen, höhere Transaktionslasten als Ethereum zu bewältigen, geht mit eigenen Herausforderungen einher – wie Joe Petrowski von der Web3 Foundation während der CoinDesk Consensus 2021 erklärte.

Während Ethereum mit seiner ‘single-threaded’-Blockchain kämpft (was zu den berüchtigten Gas-Gebühren führt), verteilt Polkadots vernetztes Parachain-System die Last. Aber wie jeder Londoner weiß, verhindert Verkehrsverteilung nicht immer Staus – sie schafft nur andere Engpässe.

Das Interoperabilitäts-Dilemma

Der DeFi-Boom treibt Entwickler dazu, nach Alternativen zu Ethereums überlasteten Netzwerken zu suchen. Petrowski hebt ein spannendes Problem hervor: „Wenn Transaktionen Zustandsänderungen über mehrere Chains gleichzeitig auslösen können – wie verfolgen wir sie überhaupt?“

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, ein Paket während der Stoßzeit in der Londoner U-Bahn zu verfolgen – und das Paket teilt sich an jeder Station in fünf Teile. Genau das ist die Herausforderung für Multi-Chain-Block-Explorer heute.

Der Countdown zur Auktion

Gegründet von Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood, bereitet sich Polkadot mit Parachain-Auktionen auf den Vollstart vor – bei denen Projekte 1 Million DOT-Token sperren müssen, um einen der etwa 100 begehrten Parachain-Slots zu sichern.

Die aktuelle Testnet-Leistung? Nun ja, sie lässt Londoner Busse pünktlich erscheinen – auf Kusamas Shell-Parachain werden alle 3-4 Minuten Blöcke erzeugt. Petrowski deutet an, dass 12-Sekunden-Blockzeiten erreicht werden müssen, bevor Auktionstermine bekannt gegeben werden.

Der Paradigmenwechsel für Entwickler

„Es ist ein völlig anderes Programmierparadigma“, bemerkt Petrowski. Dezentrale Anwendungen zu bauen, die Multi-Chain-Fähigkeiten wirklich nutzen, erfordert ein Umdenken grundlegender Annahmen – etwa wie wir eine ‚Transaktion‘ überhaupt konzeptualisieren, wenn sie mehrere Ledger umspannt.

Für Entwickler, die an Ethereums relative Einfachheit gewöhnt sind, könnte die Umstellung auf Polkadot sich anfühlen, als würde man vom Linksverkehr auf… nun ja, Linksverkehr plus Helikopterflug wechseln.

TheCryptoPundit

Likes48.18K Fans2.27K
Opulous