US-Web3-Regulierung erklärt

1.41K
US-Web3-Regulierung erklärt

Der Regulierungskampf: SEC vs. CFTC

Als Blockchain-Analyst in London beobachte ich mit Respekt und Skepsis den US-Ansatz zur Web3-Regulierung. Aktuell kämpfen zwei Schwergewichte um die Vorherrschaft: die SEC und die CFTC.

SECs Howey-Test-Obsession Unter Gary Gensler wendet die SEC den Howey-Test rigoros an. Ihre Position: Alles, was wie ein Wertpapier aussieht, gehört unter ihre Aufsicht. Das führte zu Klagen gegen Börsen wie Gemini – während Bitcoin und Ethereum als „dezentral genug“ gelten.

CFTCs Machtspiel Die CFTC baut mit dem Lummis-Gillibrand-Gesetz ihr Imperium aus. Es würde sie zum Hauptaufseher für digitale Assets machen – eine kluge politische Strategie gegen die strengere SEC.

Die Nebenakteure: FinCEN, OFAC & IRS

FinCEN jagt Geldwäsche, OFAC sperrt Ethereum-Adressen, und der IRS behandelt Kryptos bald wie Aktien. Ein Bürokratie-Chaos für Anleger!

Die Zukunft: Regulierung durch Klagen?

Bis das Lummis-Gillibrand-Gesetz kommt, bleibt nur „Regulierung durch Klagen“. Aus London betrachtet schafft das unnötige Unsicherheit – ein prinzipienbasierter Ansatz wie in Großbritannien wäre besser.

TheCryptoPundit

Likes48.18K Fans2.27K
Opulous