Bitcoin steigt um 8%: Geopolitische Entspannung und Fed-Signale

1.93K
Bitcoin steigt um 8%: Geopolitische Entspannung und Fed-Signale

Die Achterbahnfahrt der Risikoassets

Bitcoins 8%-Aufschwung gestern fühlte sich an wie ein schlecht geschriebener geopolitischer Thriller. Die Kryptowährung, die aufgrund von Spannungen im Nahen Osten unter 100.000 USD gefallen war, erholte sich plötzlich, als Ex-Präsident Trump eine Waffenruhe zwischen Israel und Iran ankündigte. Dass iranische Beamte dies prompt dementierten, interessierte die Märkte zunächst nicht.

Die Marktmechanik entschlüsselt

Die Zahlen erzählen eine faszinierende Geschichte:

  • BTC stieg von 98.200 USD auf 106.075 USD (8,02 % Gewinn)
  • ETH erholte sich um 15,58 % vom Tiefstand bei 2.111 USD
  • SOL führte die Altcoins mit einem Anstieg von 21,48 % an

Diese Volatilität zeigt die Doppelnatur von Krypto als Risikoasset und Inflationsschutz. Als Trump die (vielleicht imaginäre) Friedensvereinbarung verkündete, kauften Trader trotzdem.

Der leise Einfluss der Fed

Während der Nahe Osten die Schlagzeilen dominierte, gaben subtile Änderungen in der Fed-Rhetorik Rückenwind. Gouverneur Bowmans Aussagen zu Zinssenkungen im Juli ermutigten Investoren, wieder in Risikoassets zu investieren.

Warum dieser Aufschwung nachhaltig sein könnte

Die technische Analyse deutet auf mehr als nur einen toten Katzenbounce hin:

  1. BTC hielt kritische Unterstützung bei 97k USD
  2. Das Handelsvolumen stieg während der Erholung
  3. Short-Squeezes führten zu 380 Mio. USD an Liquidierungen

Dennoch sollte man mit übermäßigem Optimismus vorsichtig sein, bis eine echte Deeskalation im Nahen Osten bestätigt ist – nicht nur politisches Theater.

TheCryptoPundit

Likes48.18K Fans2.27K
Opulous