7 regulatorische Schritte für Web3 in den USA

1.29K
7 regulatorische Schritte für Web3 in den USA

Das Web3-Regulierungsparadoxon

Nach fünf Jahren Analyse der Blockchain-Märkte von London bis Singapur habe ich gesehen, wie regulatorische Unklarheit Innovationen hemmt. Die USA – Heimat der aktivsten Krypto-Nutzer weltweit – haben immer noch keine klaren Regeln für dezentrale Systeme.

1. Wettbewerb in Behördenmandaten verankern

Wenn Startups 75% der radikalen Innovationen vorantreiben (laut Kauffman Foundation), warum haben Regulierungsbehörden nicht „Wettbewerb fördern“ in ihren Mandaten? Stellen Sie sich vor, die SEC würde daran gemessen, wie viele DeFi-Projekte sie ermöglicht statt stoppt.

2. SEC-Regulierung: Klarheit statt Durchsetzung

Absurdität: Meine Hedgefonds-Kunden zahlen 500€/Stunde für Rechtsgutachten, um zu raten, ob ihr Token als Sicherheit gilt. Die SEC sollte formelle Leitlinien bieten, anstatt durch Klagen zu regulieren.

Schlüsseldaten: 83% der Entwickler nennen regulatorische Risiken als größtes Hindernis für ihre Arbeit in den USA (Electric Capital Dev Report).

3. Veraltete Vermittlerregeln abschaffen

Blockchain automatisiert, wofür Wall Street 100 Mrd. $/Jahr für Mittelsmänner ausgibt. Dennoch verlangen Regulierer zentrale Verwahrer für Assets, die nicht beschlagnahmt werden können.

4. Transparente Sandboxes für Politik

Öffentliche Kommentarphasen und Entwickler-Sandboxes senken Compliance-Kosten um 60%, wie meine Arbeit mit UK-Regulierern zeigte.

5. Lasst Regulierer Krypto nutzen

Das aktuelle Ethikverbot für Beamte, Krypto zu halten, ist wie Epidemiologen das Studium lebender Viren zu verbieten. Offenlegungen statt Verbote wären sinnvoller.

6. Blockchain-Bildung fördern

Nach Schulungen für EU-Zentralbanker weiß ich: Die meisten Politiker halten ZKPs für eine schwedische Punkband. Strukturierte Bildung könnte Desaster wie die Behandlung von NFTs als Sicherheiten verhindern.

7. Privacy-Preserving-Forschung finanzieren

Chinas staatliche Blockchain-Projekte verarbeiten bereits 1 Mio. TPS. Ohne Investitionen in ZK-Forschung riskieren die USA, dass Autokratien Privatsphäre-Technologien kontrollieren.

Fazit? Washington hat die Werkzeuge zum Handeln. Ob sie es tun, ist eine andere Frage.

ColdChartist

Likes40.22K Fans2.09K
Opulous