Warum Blast kein echtes L2 ist

Warum Blast kein echtes L2 ist: Eine Code-basierte Analyse
Das Multisig-Problem
Blast-Einlagen werden von einem 3⁄5-Multisig unbekannter Entitäten kontrolliert. Die Analyse zeigt:
- Proxy- und Implementierungsverträge via Gnosis Safe bereitgestellt
- 5 anonyme Signatoren
- UUPSUpgradeable-Funktionalität erlaubt Code-Änderungen ohne Migration
Fazit: Fünf unbekannte Parteien können die Logik jederzeit ändern.
Das Upgrade-Paradoxon
Viele L2s haben ähnliche Mechanismen, aber Blast geht gefährlich weiter:
solidity // Risiko in Blasts _setMainnetBridge-Funktion require(_mainnetBridge.code.length > 0); // Keine weiteren Prüfungen
Jeder Vertrag könnte so gestaltet werden, um ETH/DAI abzuziehen.
Die harte Wahrheit
Blast fehlt: ✅ Testnet ❌ ✅ Transaktionen ❌ ✅ Datenbrücken ❌ ✅ Betrugsnachweise ❌ ✅ Rollup-Architektur ❌
Es ist im Grunde eine Yield-generierende Smart Wallet. Auszahlungen sind erst möglich, wenn:
- Fremde neue Verträge bereitstellen
- Diese Auszahlungsfunktionen enthalten
- Gelder migriert werden (freiwillig)
Risikobewertung: Ein Rug Pull?
Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber die strukturellen Schwächen sind besorgniserregend:
- Code-Upgrades könnten Exploits einführen
- MainnetBridge-Genehmigungen ermöglichen Asset-Beschlagnahme
- Keine Transparenz über Signatoren oder Governance
Ratschlag: Behandeln Sie dies als experimentelles DeFi-Produkt – nicht als Infrastruktur.
BlockchainMaven
Beliebter Kommentar (1)

블라스트는 L2가 아니라 ‘자기만의 꿈’
너무도 정직한 코드 분석이네…
5명의 익명 멀티시그가 지배하는 블라스트? ‘내가 뭘 해도 상관없어’라는 느낌이 강하다.
출금은 ‘기적’이다
출금하려면…
- 외부 사람이 새로운 계약을 올리고
- 그게 출금 기능 있어야 하고,
- 그걸 직접 수락해야 한다고? 이거 뭐야… 테스트넷도 없는데 L2라니?
‘유저 자산’은 그냥 ‘사용자 예치물’
실제로는 유효성 검증도 없고, fraudulent bridge로 바로 $200M 날릴 수 있다구? ‘자신감 있게 말해보세요’ 하면 진짜 나올 것 같아.
결론: 이건 실험적인 디파 제품일 뿐. TVL 9자릿수 받을 만큼 신뢰할 수 없다.
너무 말 안 듣는 거 보여주나? 你们咋看?评论区开战啦!
- Warum US-Unternehmen Bitcoin und Solana kaufen
- Strategie statt Hebel
- Bitcoin im Hypotheken-Check
- BTC-Flusssignal stark
- Bitcoin-Boom
- Bitcoin-Wale kaufen im Dip
- Von Peking zu Bitcoin: Ein Philosophenweg nach Singapur
- Bitcoin-Engpass: Unternehmen kaufen 12.400 BTC bei geringer Mining-Produktion
- Bitcoin steigt um 8%: Geopolitische Entspannung und Fed-Signale
- Tim Draper: Der Bitcoin-Prophe
- Opulous: Der stillen BetrugAls Quant-Analyst aus Brooklyn beobachtete ich, wie sich der Preis von Opulous (OPUL) zwischen 0,038 und 0,045 $ bewegte – ohne Volumenänderung. Dies ist keine Volatilität, sondern eine choreografierte Täuschung.
- OPUL-Preisanstieg: +52,55%Als Krypto-Analyst aus Austin habe ich viel Volatilität gesehen – doch dieser OPUL-Sprung ist reiner Thriller. In nur einer Stunde stieg der Preis um 52,55%. Was steckt dahinter? Fundamentale Analyse statt Hype.
- OPULs 1-Stunden-VolatilitätAls Quant-Analyst in der Finanzmetropole NYC verfolgte ich OPULs wilde 60-Minuten-Schwankung: +52% Sprung, 8% Umsatz, plötzlicher Einbruch um 30%. Das ist kein Rauschen – das ist Daten-Signal. Hier lernen Sie, die Wahrheit hinter der Chaos zu entschlüsseln.
- Opulous-Preissprung: 52,5% in einer StundeAls ehemaliger Quant bei einem Web3-Hedgefonds analysiere ich den plötzlichen Opulous (OPUL)-Sprung um 52,5 % in einer Stunde. Was steckt hinter dem Volumenanstieg und der Marktpsychologie? Erfahre die echten Signale – ohne Hype und FOMO.
- Opulous-Preissprung: 52,55% in einer StundeAls Krypto-Analyst mit CFA und FRM Hintergrund analysiere ich den plötzlichen Opulous (OPUL)-Preisanstieg um 52,55 % innerhalb einer Stunde. Ist das echte Momentum oder nur Spekulationshype? Ich entlarve die Zahlen und zeige, warum kurzfristige Pumpen oft langfristige Risiken bergen.
- OPUL-Surge: 52,55% in einer StundeAls Londoner Fintech-Analyst habe ich live beobachtet, wie OPUL innerhalb einer Stunde um 52,55 % kletterte. War es Hype, Algo-Trading oder echte Dynamik? In diesem Analysebericht untersuche ich die Daten hinter dem Sprung – für alle, die Web3-Musik-Token verfolgen.
- OPULs 1-Stunden-RallyeAls FinTech-Analyst aus London habe ich viel Marktvolatilität gesehen – doch OPULs Stundensprung war reiner Wahnsinn. Von +1,08 % auf +52,55 % in einer Stunde: Ist das Innovation oder Hype? Entdecken Sie die Wahrheit hinter dem Preisfeuersturm.
- OPUL: 1-Stunden-SchockAls Londoner Fintech-Analyst habe ich OPULs 52,55 % Sprung in einer Stunde mit massivem Volumen erlebt. Hier analysiere ich Marktpsychologie, Liquiditätsfallen und warum dies mehr als ein Flash sein könnte. Kühle Logik, trockener Humor.
- OPUL-Sprung: 52,55% in einer StundeAls Krypto-Analyst mit Chicago-Wurzeln und Leidenschaft für Jazz habe ich viel Volatilität gesehen. Doch OPULs 52,55%-Sprung innerhalb einer Stunde ist mehr als nur Lärm – es ist ein Warnsignal unter bullischem Packaging. Hier analysiere ich die echten Treiber hinter dem Anstieg, die Risiken und frage: Ist dies eine nachhaltige Entwicklung oder nur ein Pump-and-Dump?
- OPUL-SprungAls Krypto-Analyst aus Austin analysiere ich den plötzlichen OPUL-Preisschub um 52,55 % in einer Stunde. War es Whale-Activity, DeFi-Hype oder nur Marktgeräusch? Hier die klare Analyse – ohne FOMO, mit Fokus auf Fundamentaldaten.