Chinas geldpolitische Wende: Rückkehr zur "mäßig lockeren" Politik nach 14 Jahren

Das Gespenst von 2009 kehrt zurück: Chinas politische Kehrtwende entschlüsselt
Als ich heute mein Bloomberg-Terminal betrachtete, verschüttete ich fast meinen Earl Grey. Chinas Politbüro kündigte eine Rückkehr zur “mäßig lockeren” Geldpolitik an - eine Terminologie, die wir seit der chaotischen Zeit nach Lehman 2009-2010 nicht mehr gesehen haben. Als jemand, der jede PBOC-Politikwende seit meinem Eintritt bei Goldmans Asia Desk im Jahr 2012 analysiert hat, rechtfertigt dies den Einsatz von roten Markern und Tabellen.
Eine kurze Geschichte des chinesischen monetären Seiltanzes
Seit 1993 hat Chinas Geldpolitik zwischen fünf Gängen geschwungen:
- Straff (Vor der Krise 2008)
- Mäßig straff (Inflationsbekämpfung 1993)
- Vorsichtig (Standardeinstellung seit 2011)
- Mäßig locker (unser aktueller Protagonist)
- Locker (nie offiziell erklärt, aber 2009 umgesetzt)
Die Ironie? Die angeblich “mäßige” Lockerung von 2009 führte zu einem M1-Wachstum von 39% - Zahlen, die selbst moderne MMT-Theoretiker erröten lassen. Die heutige Bewegung zeigt, dass Peking endlich zugibt, dass seine “vorsichtige, aber flexible” Haltung 2024 die deflationären Druck nicht gemindert hat.
Warum jetzt? Drei Datenpunkte lügen nicht
- Die heimische Flaute: Der PMI-Wert im August von 49,1 markiert vier aufeinanderfolgende Kontraktionsmonate.
- Kreditklemme Realität: Wenn Ihr M1-Wachstum negativ wird (-7,3% YoY) während Unternehmensanleihenausfälle Rekordhöhen erreichen, greifen sogar kommunistische Entscheidungsträger zum Liquiditätsschlauch.
- Das Fed-Fenster: Mit Powells Ankündigung von Zinssenkungen bekommt China seltenen Spielraum vor Kapitalfluchtängsten.
Strukturelle Implikationen über Stimulus hinaus
Dies geht nicht nur um das Ankurbeln des BIP. Die Politikwende:
- Ermöglicht größere SOE-Schuldenübernahmen
- Wahrscheinlich 50 bp Senkung der Refinanzierungssätze bis Q1 2025
- Verzögert möglicherweise digitale Yuan-Straffungsmaßnahmen
Wie ich meinen Hedgefonds-Kunden sagte: Wenn Peking Krisenplaybooks ausgräbt, sollten Sie aufpassen.
CipherBloom
Beliebter Kommentar (15)

¿Volvemos a 2009?
¡Casi se me cae el café al ver la noticia! China vuelve a la política ‘moderadamente fácil’ después de 14 años de prudencia. ¿Recuerdan cuando el crecimiento de M1 llegó al 39% en 2009? ¡Hasta los teóricos MMT se sonrojarían!
Datos que asustan
Con el PMI en rojo y el crecimiento de M1 negativo, parece que hasta Pekín dice ‘¡basta!’ y saca la manguera de liquidez.
Mi consejo: Si Beijing revive los playbooks de crisis, preparen las palomitas. ¡Esto promete! ¿Ustedes qué opinan?

ตื่นได้แล้ว! ‘นโยบายผ่อนคลายปานกลาง’ ของจีนกลับมาอีกครั้ง
หลังจากหายไป 14 ปี เศรษฐกิจจีนก็กลับมาเล่นเกมเดิมอีกแล้ว! เหมือนหนังภาคต่อที่ทุกคนรอคอย แถมคราวนี้มาพร้อมกับความหวังว่าจะกระตุ้นเศรษฐกิจให้ฟื้นตัว
เล่นกับไฟแต่ไม่ให้ไหม้
ดูเหมือนว่า PBOC จะเรียนรู้จากวิกฤตปี 2009 ที่ M1 โตถึง 39% (เลขที่ทำให้เศรษฐศาสตร์แนวใหม่ยังต้องอาย!) แต่คราวนี้คงไม่ให้เกินเหตุ เพราะภาวะเงินฝืดกำลังบีบให้ต้องทำอะไรสักอย่าง
3 สัญญาณที่บอกว่า ‘ถึงเวลาแล้ว’
- PMI ติดลบมา 4 เดือนเต็ม
- M1 ติดลบ -7.3% YoY
- เฟดเตรียมลดดอกเบี้ย
สรุปง่ายๆ คือ เมื่อยามยาก…ต้องใช้ไม้แข็ง! แล้วคุณคิดว่า這次การเคลื่อนไหวจะส่งผลอย่างไร? มาแชร์ความเห็นกัน!

China’s Monetary Policy: Parang Rollercoaster!
Grabe, ang China biglang bumalik sa ‘moderately easy’ monetary policy after 14 years! Parang yung ex mo na biglang nag-message ulit after ghosting ka. 😂
Bakit Ngayon? 1️⃣ PMI nila parang grades ko nung college—puro bagsak! (49.1 for 4 months straight) 2️⃣ Negative ang M1 growth (-7.3% YoY), kaya emergency cash injection na! 3️⃣ Sinabayan pa ng Fed cuts—perfect timing na magpakalunod sa liquidity. 🏊♀️
Lesson Learned: Kapag nag-‘moderately easy’ ang China, hold on tight! Either boom or shadow banking demons ang kasunod. Ano sa tingin nyo—boom ba o bust? Comment kayo! 👇

O chá derramado nunca mente
Quase deixei cair meu café quando vi a mudança da política monetária chinesa para ‘moderadamente fácil’. Parece que o fantasma de 2009 voltou para assombrar os mercados!
Dados não mentem, mas fazem cócegas Com o PMI em queda livre e o M1 negativo, até os burocratas mais durões estão abrindo as torneiras da liquidez. Será que vamos ver outra festa como em 2009?
E vocês, acham que é hora de comemorar ou se preparar para o próximo susto? 💸📉 #EconomiaSobressaltada

لعبة المقاعد الموسيقية النقدية
بعد 14 سنة من الحذر، قررت الصين أخيرًا أن تسترخي قليلاً وتعود لسياسة “معتدلة سهلة”. يبدو أن مؤشرات التصنيع السيئة جعلتهم يتذكرون أيام 2009 عندما كانت الأمور… أقل حذرًا بكثير!
البيانات لا تكذب
- مؤشر المديرين المشترين يحبو عند 49.1 - حتى المصانع الصينية تحتاج إلى قيلولة!
- نمو M1 سلبي؟ هذا يعني أن حتى الشيوعيين يحتاجون إلى بعض السيولة بين الحين والآخر.
تحذير من التاريخ
آخر مرة فعلوا هذا، ولدت شياطين البنوك الظل! فهل نستعد لجولة جديدة من المغامرات المالية؟ شاركونا آرائكم!
- BTC-Flusssignal stark
- Bitcoin-Boom
- Bitcoin-Wale kaufen im Dip
- Von Peking zu Bitcoin: Ein Philosophenweg nach Singapur
- Bitcoin-Engpass: Unternehmen kaufen 12.400 BTC bei geringer Mining-Produktion
- Bitcoin steigt um 8%: Geopolitische Entspannung und Fed-Signale
- Tim Draper: Der Bitcoin-Prophe
- Krypto Fear & Greed Index fällt auf 43: Ist der Markt endlich neutral oder nur kurz pausiert?
- Krypto-Markt erreicht 3,17 Billionen $ - Bitcoin dominiert
- Bitcoin-Kaufrausch der Unternehmen: 12.400 BTC gekauft, während Miner nur 3.150 produzieren
- OPUL-SprungAls Krypto-Analyst aus Austin analysiere ich den plötzlichen OPUL-Preisschub um 52,55 % in einer Stunde. War es Whale-Activity, DeFi-Hype oder nur Marktgeräusch? Hier die klare Analyse – ohne FOMO, mit Fokus auf Fundamentaldaten.
- OPUL-Sprung: Psychologie des ChaosAls Quant-Analyst habe ich den 52%-Sprung von OPUL innerhalb einer Stunde entschlüsselt. Low Liquidity, algorithmische Signale und FOMO – das war kein Zufall, sondern strukturierte Volatilität. Hier erfahren Sie, warum Sie dies kennen sollten.
- Opul: Chaos im Krypto-FlussAls Blockchain-Analyst und Meditationspraktiker beobachtete ich, wie Opulous (OPUL) innerhalb einer Stunde um 52,55 % sprang – eine turbulente Reise aus Preisvolatilität, Aufmerksamkeit und menschlichem Verhalten. Hier die tiefe Analyse hinter den Charts.
- OPUL-Sprung: 52,5%Als DeFi-Analyst mit mehr Smart-Contract-Debugging-Erfahrung als Kaffee-Trinken: Ich entschlüssle den plötzlichen 52,5%-Sprung von OPUL in einer Stunde. War es Hype, Manipulation oder ein struktureller Fehler im Staking? Ein Fallstudie zu Liquiditätsfallen und asymmetrischen Anreizen – essenziell für alle Krypto-Investoren.
- OPUL 1-Stunden-ExplosionAls Krypto-Analyst mit zehn Jahren Erfahrung habe ich viel Volatilität gesehen – doch OPULs 52,55 % Sprung in einer Stunde ist beinahe poetisch chaotisch. Hier analysiere ich die echte Geschichte hinter den Zahlen: Volumen-Spikes, ruckartige Schwankungen und ihre Bedeutung für kurzfristige Investoren.
- OPUL-Surge: DeFi-BoomAls Fintech-Analyst aus London habe ich den OPUL-Preissprung um 52,55 % in einer Stunde beobachtet. War es Hype, Strategie oder Marktwahnsinn? Hier analysiere ich die echten Daten und deren Bedeutung für DeFi-Investoren – ohne Schnörkel, nur klare Einblicke.
- OPUL-Sprung: 52,55% in einer StundeAls Londoner Blockchain-Analyst habe ich den wilden Anstieg von Opulous (OPUL) um 52,55 % innerhalb einer Stunde analysiert – trotz stagnierender Volumina. Erfahre, ob dies echte Dynamik oder reine Spekulation ist und wie du klug entscheidest.
- OPUL-Sprung: 52,5%Als Londoner Blockchain-Analyst habe ich einen dramatischen Anstieg von 52,5 % bei OPUL innerhalb einer Stunde erlebt. Hier analysiere ich echte Daten zu Kurs und Volumen – kein Gerücht, sondern eine Warnung für risikobewusste Investoren. Wichtig: Reagieren oder analysieren?
- OPUL-Surge: 50% in einer StundeAls Blockchain-Analyst in San Francisco habe ich schnelle Märkte gesehen – doch OPULs 50%-Sprung in unter einer Stunde? Das ist kein Rauschen, sondern Signal. Hier entschlüssle ich die echten Hintergründe hinter dem On-Chain-Fieber von Opulous (OPUL).
- Opulous (OPUL): Eine stündliche MarktanalyseTauchen Sie ein in die turbulente 1-Stunden-Handelsession von Opulous (OPUL) mit einem erfahrenen Krypto-Analysten. Von einem Anstieg um 15,75 % bis zu einer Erholung um 14,92 % – wir analysieren die Preisaktion, Volumenspitzen und was dies für Händler bedeutet. Ist diese Volatilität eine Kaufchance oder eine Falle? Lassen Sie uns die Zahlen untersuchen.